FEUERWEHR HOLZHAU
Fahrzeuge und Technik der Feuerwehr Holzhau
Löschfahrzeug LF 10
Mercedes Benz Atego
​
Am 29.03.2017 konnte die Holzhauer Wehr ihr neues Löschfahrzeug LF 10 vom Typ Mercedes Atego mit Aufbau der Firma Ziegler in Empfang nehmen. Am gleichen Tag wurde das ca. 40 Jahre alte Vorgängerfahrzeug vom Typ Magirus Deutz LF 8/TS außer Dienst gestellt.






Das Löschfahrzeug LF 10 wurde nach aktueller DIN Norm beschafft. Neben einem Schnellangriff, 120 l Schaummittel mit Kombinationsschaumrohr gehören weiterhin 2 Kettensägen zur Ausstattung. Ausrüstung zur Absicherung von Gefahrenstellen und die TS 10 von Rosenbauer wurden vom Vorgängerfahrzeug übernommen. Neu im Fahrzeug wurde verstaut: Unfallhilfekasten, Schornsteinwerkzeug und Überdrucklüfter. Ebenfalls ist eine Heckpumpe 10/2000 und ein Wassertank mit 1600 l Fassungsvermögen im Fahrzeug verbaut. Auch sind 2 Atemschutzgeräte in der Mannschaftskabine untergebracht, somit kann sich der Angriffstrupp während der Fahrt zum Einsatzort ausrüsten. Die Beschriftung und Folierung wurde von einem ortsansässigen Unternehmen durchgeführt. Der in den Bildern zu sehende Schlauchanhänger ist seit 1967 im Dienst der Holzhauer Feuerwehr. Die darauf befindlichen 200m B-Schlauch können per Hand oder mit dem Fahrzeug ausgelegt werden.

Mannschaftstransportfahrzeug MTW
VW T6 4motion






Der Mannschaftstransportwagen ist im Zuge einer Ersatzbeschaffung, Dezember 2024 angeschafft wurden. Er ersetz das Vorgängermodel vom Typ "VW LT 35" welches den heutigen Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Der VW T6 ist nach aktueller DIN Norm beschafft und erfühlt die technische Richtline für MTW- Anlage 1, des Landes Sachsen. Als zusätzliche Beladung wurde ein Rettungsrucksack sowie ein Akku betriebenes Licht- Stativ RL 3000 von Rosenbauer im MTW verbaut. Umfeldbeleuchtung und eine Heck-Warnmarkierung, sowie Warneinrichtung runden das Sicherheitskonzept ab. Durch drehbare Vordersitze, einen integrierbaren Tisch, 230 Volt Steckdosen sowie eine Führungskennleuchte am Heck, kann das Fahrzeug für die Einsatzleitung als Besprechungsraum eingesetzt werden.
​***