FEUERWEHR HOLZHAU
Einsatz 08/25...
Einsatz 07/25 "TH MIttel VKU / B171 Clausnitz Ri. Rechenberg-Bienenmühle
Pkw gegen Baum, Überschlagen"
In den frühen Morgenstunden des 26. Mai um 06:01 Uhr wurden wir auf die B171, Clausnitz Richtung Bienenmühle alarmiert. Ein PKW war gegen einen Baum gefahren und anschließend in ein Angrenzendes Feld geschleudert wurden. Die Fahrerin konnte sich glücklicher Weise selbst aus dem Fahrzeug befreien. Da es keine weiteren Verletzten gab, war für schon Einsatzabbruch auf Anfahrt.

Einsatz 06/25 "ABC Klein- auslaufende Betriebsmittel/ Benzin"
Am Sonntag den 13.04.2025 um 14.20 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die S211, Bienenmühle Richtung Cämmerswalde alarmiert. Ein Motorrad und ein klein Bus waren zusammen gestoßen, wobei der Fahrer des Motorrades schwer verletzt wurden war. Wir unterstützen den Rettungsdienst beim umlagern des Verletzten in den RTW und im weiteren Verlauf in den Rettungshubschrauber. Außerdem streuten wir auslaufende Betriebsmittel ab. Nach rund zwei Stunden konnten wir wieder ins Gerätehaus zurück kehren.
Wir wünschen dem Verletzten alles Gute und schnelle Genesung.






Einsatz 05/25 "TH Mittel 2 PKW, weiteres unklar/ VKU"
Am Freitag den 11.04.2025 um 16.32 Uhr wurden wir mit dem Alarmstichwort "TH Mittel 2 PKW/ weiteres unklar" nach Clausnitz auf die Cämmerswalder Straße alarmiert. An der Eisatzstelle angekommen , stellte sich das Ganze als eine Großübung mit einem Massenanfall von 36 Verletzten, vier beteiligten Fahrzeugen und einer unklaren Rauchentwicklung am angrenzenden Gebäude heraus. Rund 150 Einsatzkräfte von verschiedenen Organisationen waren daran beteiligt. Im Anschluss wurde der Einsatz in der Festhalle der Agrargenossenschaft Clausnitz ausgewertet.
Ein Dank an die Organisatoren der Übung.
Im Einsatz waren mit:
Feuerwehr:
Rechenberg-Bienenmühle
Clausnitz
Cämmerswalde
Neuhausen
Neuwernsdorf
SEG Freiberg
First Responder Neuhausen
Notärzte
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Leitender Notarzt
Polizei




Einsatzleitung



Einsatz 04/25 "Brand Mittel- Feuer/Rauchentwicklung: Gebäude-Gartenhaus am Gebäude/Fassade:
Clausnitz Dorfstraße"
Am Sonntag Abend den 30.04.2025 um 20.34 Uhr, wurden wir mit dem Alarmstichwort "Brand Mittel" nach Clausnitz, in die Dorfstraße alarmiert. Ein Gartenhaus zwischen Wohngebäude und Garage stand in Vollbrand. Schon bei der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich der Angriffstrupp mit schweren Atemschutz aus. Die Kameraden aus Rechenberg, welche ebenfalls mit alarmiert waren, bekamen den Auftrag eine stabile Wasserversorgung von der Wasserentnahme bis zur Rund 250m entfernten Einsatzstelle aufzubauen. Doch schon während der Anfahrt der Wehren aus Rechenberg, Holzhau und der "DLK" aus Brand-Erbisdorf, wurde das Alarmstichwort auf "Brand Groß" hoch gestuft. Das heißt, die Feuerwehren aus Sayda und Ihr Zug 2 aus Ullersdorf werden ebenfalls zur Einsatzstelle gerufen. Spätestens in diesem Moment, beschlich jeden der den Funk mithören konnte, ein ungutes Gefühl. An der Einsatzstelle angekommen, hatten die Kameraden aus Clausnitz schon mit der Brandbekämpfung begonnen. Rauch stieg aus allen Bereichen des Hauses und den angrenzenden Gebäuden. Wir erhielten den Auftrag in das erste OG. zur Menschenrettung vorzugehen. Personen im Gebäude, eine Situation die sich kein Feuerwehrmann wünscht. Doch schon beim Zutritt ins Obergeschoss schlug uns dichter Rauch "ca. 20cm Sichtweite", entgegen. Während wir das Gebäude im 1. OG durchsuchten, versuchten Kameraden aus Rechenberg, in dem im Brand befindlichen Keller durch die Fenster einzudringen und zur Brandbekämpfung vorzugehen. In der zwischen Zeit übernahm der Gemeindewehrleiter die Gesamteinsatzleitung. Er forderte weitere Einsatzkräfte aus Nassau, Cämmerswalde sowie das Atemschutzfahrzeug des FTZ Mittelsachsen aus Freiberg nach. In der Zwischenzeit rückten die Kameraden aus Sayda und Brand-Erbisdorf an und unterstützen uns mit weiteren Atemschutzgeräteträgern sowie der Schaffung von Abluftöffnungen im Dachbereich, damit der Rauch abziehen kann. Im laufe des Einsatzes konnten nun auch die ersten Trupps in den völlig verrauchten Keller vom Zwischengebäude aus vor dringen. Kurze Zeit später, wurde Hoffnung zur traurigen Gewissheit.
An dieser Stelle verzichten wir auf eine ausführliche Berichterstattung und wünschen den Angehörigen viel Kraft.
Im Nachgang löschten wir Brandnester ab und entrauchten das Gebäude vollständig, bevor wir es der Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben konnten.
Mit uns im Einsatz waren und ein Dank an:
Feuerwehr Clausnitz
Feuerwehr Rechenberg-Bienenmühle
Feuerwehr Brand-Erbisdorf
Feuerwehr Sayda/Ullersdorf
Feuerwehr Cämmerswalde
Feuerwehr Nassau
5 mal Rettungsdienst
Notarzt
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Krisenintervensionsteam
Stellvertretender Kreisbrandmeister
Gerätewagen Atemschutz FTZ Mittelsachsen
Energieversorger
Polizei/Kripo-Brandursachenermittler









Einsatz 03/25 "TH Klein Baum auf Straße"
Mit dem Alarmstichwort "TH-Klein/Baum auf Straße" begann unsere Einsatzübung zur Ortsfesten Befehlsstelle. Dazu alarmierte die IRLS Chemnitz um 17.40 Uhr die Führungsgruppe der Gemeinde Rechenberg-Bienenmühle. Daraufhin begaben sich die Kameraden der Führungsgruppe zum Gerätehaus nach Holzhau und richteten die Befehlsstelle ein. Im Anschluss wurden die Weheren alarmiert und 20 Einsätze wie" Baum auf Straße, Tragehilfe für den Rettungsdienst oder Kleinbrände" abgearbeitet.




Einsatz 02/25 " TH Mittel- PKW gegen baum- Person Ansprechbar" B171 Clausnitz kurz vor Geleitstraße

Am 05.03.25 um 07.44 Uhr wurden wir zu einem VKU mit verletzter Person in die Ortslage Clausnitz gerufen. Ein PKW war auf der B171 nach einer Kurve auf höher der Geleitstraße gegen einen Baum gefahren. Die Ortsfeuerwehr Clausnitz war als erstes mit dem Rettungsdienst vor Ort und konnte die Person aus dem Fahrzeug holen und versorgen. Da es eine weiteren verletzten gab, war für uns sowie den Wehren aus Rechenberg, Sayda und Ullersdorf, Einsatzabbruch.
Einsatz 01/25 " Brand Mittel- Rauchgeruch" Bienenmühle Alte Straße


Am 04.03.2025 wurden wir um 01.52 Uhr zu einem Brand mittel, auf die Alte Straße im Ortsteil Bienenmühle alarmiert. In einem Mehrfamilienhaus war Rauchgeruch wahrnehmbar. Die Kameraden aus Rechenberg waren als erstes an der Einsatzstelle und verschafften sich zutritt zu der Wohnung aus der der Geruch kam. Dort stellten sie fest, dass Essen in einer Microwelle brannte. Das Feuer konnte schnell abgelöscht werden und wir unterstützten die Kameraden bei der Belüftung des Gebäudes mittels Überdrucklüfter. Für die Kameraden aus Clusnitz und die DLK Brand-Erbisdorf, war Einsatzabbruch auf Anfahrt.
***